DATENSCHUTZ
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr erst. Hier erhalten Sie Informationen über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website nach DSGVO.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung dieser Website und anderer nationaler Datenschutzgesetzt der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Oellers-Immex GmbH & Co. KG
Auf der Komm 1-3
52457 Aldenhoven
Deutschland
Email: datenschutz@oellers-immex.de
Website: www.oellers-immex.de
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir
verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur,
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie
unserer Inhalte und Leistungen und zur Kontaktpflege oder
Kundengewinnung erforderlich ist. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen,
in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen
Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch
gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Verwendung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dienen folgende Rechtsgrundlagen
- Einwilligung zur Einholung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(z.B. Newsletter)
- zur Erfüllung eines Vertrages,, mit Ihnen und zur Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
(z.B. Verwendung von Cookies; Kontaktaufnahme;
Registrierung und Bestellung, PayPal) - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
der wir unterliegen (z.B. Abgabenordnung) - Lebenswichtige Interessen von Ihnen oder Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
einer anderen natürlichen Person.
(z.B. Produktrückruf) - zur Wahrung eines berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
von uns oder eines Dritten bei dem Ihre
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten
nicht das erstgenannte Interesse überwiegen.
(z.B. Datenerfassung auf unserer Website; Verwendung von Cookies;
Kontaktaufnahme; Bonitätsprüfung; Werbung per Post; Webseitenanalyse)
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus
erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber
in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,
denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung
oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten
Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, das eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung bestehen.
Datenerfassung auf unserer Website
Wenn
Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen
allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles)
beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem,
den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei
handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind
technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten
korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet,
um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu
optimieren.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Verwendung von Cookies
Unsere
Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien,
die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden,
Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse,
verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre
Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um
Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand
der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die
Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten
ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an
Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unser
Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser
sind regelmäßig so eingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können
die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres
Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres
Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern
können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website
möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies
deaktivieret haben.
Sofern durch einzelne von uns implementierte
Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung
des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website
sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des
Seitenbesuchs.
Kontaktaufnahme
Wir
bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit mithilfe von
Kontaktformularen Anfragen an uns zu richten. Ihre Daten werden über
unseren Provider per eMail an uns weitergeleitet.
Aus dem jeweiligen
Kontaktformular ist ersichtlich, welche Daten erhoben werden. Die Daten
werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur
Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet.
Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten aus den Kontaktformularen ist unser
berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6
Ab. 1 lit. f DSGVO.
Sollte durch den Kontakt der Abschluss eines
Vertrages zustande kommen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b.
Wenn der betroffene Sachverhalt
Ihrer Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Registrierung und Bestellung
Wir
bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich unter Angabe
personenbezogener Daten zu registrieren. Im jeweiligen Eingabeformular
ist ersichtlich, welche Daten erhoben werden.
Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung
eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist.
Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung.
Mit
Ihrer Registrierung auf unserer Website werden wir zudem Ihre
IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung
speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten
missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite
registriert, als Absicherung unsererseits.
Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, die Registrierung durch eine Nachricht an die o.g. Adresse
des Verantwortlichen aufzulösen. Auch können Sie die über Sie
gespeicherten Daten jederzeit ändern lassen.
Sind die Daten zur
Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur
möglich, soweit nicht vertragliche oder steuer- und handelsrechtliche
Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegensprechen. In diesem Fall
werden die Daten nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Im Falle einer
Bestellung auf unserer Website werden personenbezogene Daten zur
Durchführung der Verträge genutzt. Die von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden wir im Rahmen der Vertragsabwicklung an
das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben,
soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Soweit Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber nachstehend.
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
PayPal
Bei
Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der
Zahlungsabwicklung an die PapPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO und nur insoweit, als dies für die
Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere datenschutzrechtliche
Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie
können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht
an PayPal widersprechen, Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt,
Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur
vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Amazon Payments
Bei
Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung
über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue
J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den
wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst
den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum
Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon
Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
Bonitätsprüfung
Sofern
wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, behalten
wir uns das Recht vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis
mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der Creditreform
e.V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss, einzuholen. Hierzu übermitteln
wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten
dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische
Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene
Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des
Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann
Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis
wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren
berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftsdaten
einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen berücksichtigt.
Datennutzung zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn
Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail
Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für
Werbezwecke. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog.
Double-Opt-in Verfahren. Wir übermitteln Ihnen erst dann einen E-Mail
Newsletter, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den
Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines
entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten
wollen. Mit der Aktivierung der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre
Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit unter
Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an
uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem
Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird dann gelöscht.
Werbung per Briefpost
Auf
Grundlage unseres berechtigten Interessens an personalisierter
Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre
Postanschrift und, soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der
Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben, Ihren Titel und Ihre
Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und
für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu
unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung
und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine
entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
Webanalysedienste
Verwendung von Google Analytics
Diese
Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschl. der gekürzten
IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wir Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an
der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierungs- und
Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google
LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Web Fonts (Scriptbibliotheken)
Um
unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, verwenden wir auf unserer Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z.B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache
Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht
unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer
Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder
Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der
Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings
auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – das Betreiben
entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Mouseflow
Diese
Website nutzt Mouseflow, einen Webanalysedienst der Mouseflow, ApS,
Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Mouseflow ermöglicht eine
Analyse des Nutzerverhaltens unserer Website (bspw. Mausklicks,
Mausbewegungen, Scrolling, Aktivitäten mit Formularfeldern). Wir nutzen
diese anonymisierten Informationen, auf Basis unserer berechtigten
Interessen, um unsere Angebote für Sie weiterzuentwickeln und die
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die
Daten über Ihre Websitenutzung werden dazu einschließlich Ihrer
IP-Adresse an einen Server von Mouseflow außerhalb Deutschlands
übermittelt und dort gespeichert. nach der Geolokalisierung Ihrer
IP-Adresse wird diese wieder gelöscht. Mouseflow nutzt die
anonymisierten Daten um das Nutzerverhalten auf unserer Website
auszuwerten, es in Reports darzustellen. Zudem werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Mouseflow verarbeiten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie
sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Mouseflow
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor bekannten
Zweck einverstanden. Auf https://mouseflow.de/opt-out/ können
Sie Mouseflow jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Mouseflow erhalten Sie in
den Nutzungsbedingungen unter www.mouseflow.de von Mouseflow.
Online-Marketing
Google AdWords
Diese
Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen
von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir
nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere
attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den
Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung
anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu
erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein
Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel
nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und
das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen,
dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden
nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu
erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die
Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen
Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen,
mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht
am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren,
indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren
Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden
sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir
setzen Google AdWords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer
zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Google
LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de
Sie
können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie
diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-In
herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Bitte
beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise
nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die
Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Google AdWords Remarketing
Unsere
Website nutzt die Funktion von Google AdWords Remarketing, hiermit
werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf
Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Zu diesem Zweck setzt Google
ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer
pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten
eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt
auf Basis unseres berechtigten Interessens an der optimalen Vermarktung
unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine
darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie
gegenüber Google zugestimmt haben, das Ihr Internet- und
App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und
Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Personalisieren von Anzeigen
verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall
während des Seitenbesuchs unserer Website bei Google eingeloggt,
verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um
Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und
zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google
vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu
bilden.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben
dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare
Browser-Plug-In herunterladen und installieren:https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Live-Chat
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. einen bestmöglichen Kundenservice und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO) das Chat-Plugin Smartsupp ein. Anbieter ist die Firma Smartsupp.com, s.r.o. (Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Tschechische Republik, USt-IdNr.: CZ03668681).
Zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage können Sie Smartsupp nutzen, um mit den Mitarbeitern der Oellers-Immex GmbH & Co. KG eine direkte Kommunikation zu ermöglichen. Das Plugin dieser Webseite zeichnet Daten (besuchte Seiteninhalte, Gerätetyp, Browserinformationen, Bildschirmauflösung etc.) mit Besuch der Webseite, und wenn Informationen zwischen dem Besucher und unserem Mitarbeiter ausgetauscht werden, anonymisiert auf. Um Ihnen diesen Service zu ermöglichen, werden „Cookies“ genutzt. Der Chat-Verlauf wird anonymisiert für 3 Monate gespeichert.
Der Besucher kann diese Funktion freiwillig unter Angabe seines Namens, seiner E-Mail-Adresse und seiner Nachricht an uns nutzen. Der Webseitenbetreiber hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen können Sie aus den Datenschutzhinweisen von „Smartsupp“ unter www.smartsupp.com/privacy entnehmen.
Google Maps
Unsere
Website verwendet Google Maps API von Google LLC., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch
Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese
Datenerhebung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der
berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner
Website. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google
können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/). Dort können Sie auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Wenn
Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung
von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit,
den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die
Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und
damit auch die Kartenanzeige auf unserer Website kann dann nicht genutzt
werden.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Zum
Schutz ihrer Aufträge per Internetformular und unseren berechtigten
Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, verwendet unsere Website den
Dienst reCAPTCHA von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob
die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch
automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt
den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst
reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre
Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die
Nutzung von reCaptcha erklären Sie sich damit einverstanden, dass die
von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke
einfließt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden
Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen
zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Trusted Shops
Zur
Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls
gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für
Käufer nach einer Bestellung ist auf unserer Website das Trusted Shops
Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen
einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot
der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln.
Bei dem
Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein
sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider
(Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten
werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres
Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene
Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach
Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten
entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In
diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen
vertraglichen Vereinbarungen.
Social Plugins
Auf
unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter
eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem
entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über dies Plugins werden
unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten
gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem
genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und
Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung.
Um ein gewünschtes Social Plug-In zu aktivieren, muss dieses erst durch
Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese
Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und
deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst
keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren
Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein
aktiviertes Plug-In erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet
werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte
Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens
die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt
werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter
versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche
konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters.
Auf unserer Website haben wir die folgenden Social-Media-Buttons eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S.California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
YouTube
Auf
einigen unserer Websites betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der
entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC. 901 Cherry Ave., San Bruno,
CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen,
wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird
Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem
Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuordnen. Dies verhindert Sie, indem Sie sich vorher aus
Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer
das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat,
wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinem solchen Cookies
rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
•
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern
Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das
Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns
umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@oellers-immex.de
Datensicherheit
Wir
verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren
(Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der
Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr
Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir
stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite
unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie
an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir
bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018.
Durch
die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder
aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben
kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.